Skip to main content

Blütenpollen kaufen

Blütenpollen sind nicht nur in der Natur wichtig. Sie haben auch auf unseren Körper eine nicht zu unterschätzende Wirkung. Blütenpollen helfen bei Erkrankungen und lassen sich präventiv einsetzen, damit wir nicht krank werden.

Sie sind im Handel erhältlich und stecken auch in den Erzeugnissen von Bienen. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Blütenpollen kaufen möchten und wie Sie Ihrem Körper damit etwas Gutes tun können, erfahren Sie in diesem Text.

Was sind Blütenpollen?

Blütenpollen kaufen
Amazon Affiliatelink

Als Blütenpollen verstehen wir kleine Samenzellen von Pflanzen. Sie sind so klein, dass wir sie mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmen können.

Ab einer gewissen Menge kann der Mensch immerhin die Ansammlung der Pollen sehen.

Wir bezeichnen sie als Blütenstaub.

Viele Insekten sind dafür verantwortlich, die Pollen zu verbreiten. Sie tragen dazu bei, dass sich die Pflanzen vermehren können.

Das trifft insbesondere auf die Biene zu. Die Tiere klettern tief in die Blüten der Pflanzen hinein, um an den Nektar zu gelangen.

In den Härchen bleibt Blütenstaub hängen, den sie zum Teil weiter verteilen.

Sie bestäuben mit ihm weitere Pflanzen.

Einen großen Teil der Pollen sichern die Bienen in ihren Blütensäcken.

In ihnen können sie die Pollen sicher in den Bienenstock tragen, wo sie von anderen Bienen verarbeitet werden.

Blütenpollen sind reichhaltig an Nährstoffen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Deswegen werden sie als Superfood bezeichnet. Sie haben einen natürlichen Ursprung und entfalten ihre Wirkung ohne die Zugabe synthetischer Stoffe.

Blütenpollen kaufen: So werden sie geerntet

Für den Menschen wäre es zu aufwendig, die Blütenpollen selber zu ernten. Damit Sie Blütenpollen kaufen können, müssen die feinen Staubkörner aber geerntet werden. Dabei können wir uns auf die Hilfe der Bienen verlassen. Imker bringen an den Eingängen des Bienenstocks Blütenfallen an. Es handelt sich um ein Gitter mit engen Löchern, durch die die Bienen in den Stock gelangen

Durchfliegen die Tiere das Loch streifen Sie die Blütenpollen ab, die lose an den Hinterläufen hängen. Diese setzen Bienen nämlich ein, um die Pollen in den Pollensack zu befördern. Es bleibt ein Teil zurück.

Von der Pollenfalle rieseln die Bienenpollen in einen Auffangbehälter. Aus diesem kann der Imker den Blütenstaub leicht zusammentragen.

Das muss schnell gehen, damit Fremdkörper aussortiert werden können, die Pollen nicht zusammenkleben und die Qualität nicht beeinträchtigen.

Die Schnelligkeit können Hobbyimker nicht leisten, weshalb sie darauf verzichten, Blütenpollen zum Kaufen anzubieten.

Die Blütenpollen, die es bis in den Bienenstock schaffen, werden dort von anderen Bienen verarbeitet.

Im Bienenvolk gibt es eine klare Aufgabenverteilung.

Das bedeutet, dass die Pollen von Arbeiterbienen verarbeitet werden.

Die Pollen sind in Honig, Propolis und im Bienenwachs enthalten.

Blütenpollen kaufen

Blütenpollen Inhaltsstoffe

Jeweils etwa zur Hälfte bestehen Blütenpollen aus pflanzlichem Eiweiß und aus Kohlenhydraten. Mineralstoffe und Vitamine machen einen geringen Anteil aus.

Durch die große Anzahl an Blütenpollen, die Sie mit einer Portion einnehmen, kommt eine bemerkenswerte Menge an positiven Inhaltsstoffen zusammen. Es sind 60 Nähr- und Mineralstoffe enthalten.

Der Anteil an Vitaminen ist prozentual sogar größer als bei allen Obstsorten. Es sind die Vitamine der B-Gruppe, die in den Pollen stecken. Blütenpollen zu kaufen und einzunehmen ist insbesondere wegen des Vitamins B12 sinnvoll, das der Körper nicht selber herstellen kann.

Die Blütenpollen Nährwerte sind nicht das einzige, womit das Naturprodukt überzeugen kann. Auch wegen des Geschmacks haben sich viele Liebhaber gefunden.

Blütenpollen Wirkung: Wie profitiert der Körper

Blütenpollen sind ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das sich in vielfältiger Art auf den Körper auswirken kann. Aufgrund der enthaltenen Flavonoide haben sie eine antioxidative Wirkung. Sie stärken dadurch unsere Gesundheit und bekämpfen freie Radikale. Die Prävention vor Krankheiten ist ein Grund, weshalb Sie Blütenpollen kaufen sollten.

Polnische Blütenpollen kaufen
Amazon Affiliatelink

In Tierversuchen wurden zwei bemerkenswerte Wirkungen nachgewiesen.

Bei Ratten konnte die Degeneration von Knochen gelindert werden.

Erkenntnisse, ob dies auch beim menschlichen Organismus gelingt, liegen nicht vor.

Wer an Osteopose leidet, kann den Knochenschwund durch Blütenpollen möglicherweise einbremsen.

Bei Mäusen konnte eine schmerzlindernde und entzündungshemmenden Wirkung nachgewiesen werden.

Auch hier fehlen die Erkenntnisse, ob der menschliche Körper auf eine ähnliche Art von Blütenpollen profitiert.

Allgemein gilt: Wenn Sie regelmäßig Blütenpollen kaufen und einnehmen erhöht dies die Konzentrationsfähigkeiten.

Die Pollen setzen im Körper eine große Menge Energie frei. 

Aus diesem Grund nehmen Sportler Präparate und Nahrungsergänzungsmittel mit Blütenpollen ein. Für Sportler ist die präventive Einnahme zum Schutz vor Krankheiten wichtig. Sie können sich durch Blütenpollen lange Zeit gesund halten.

Wenn Sie unter Heuschnupfen leiden, können Sie Blütenpollen kaufen, um sich desensibilisieren. Wichtig ist, dass Sie die Pollen in kleinen Dosen einsetzen. Nach einer mehrmonatigen Anwendung ist der Körper immun gegen die Pollen.

Wo kann ich Blütenpollen kaufen?

Sie können sowohl in Drogeriemärkten, als auch beim Imker oder im Internet Blütenpollen kaufen. Direkt beim Erzeuger die Blütenpollen zu kaufen, ist für viele Verbraucher zwar die Wunschvorstellung, doch das ist häufig nicht möglich.

Blütenpollen erfordern anders als Honig, Propolis oder Wachs eine rasche Verarbeitung. Sie müssen schnell gereinigt und aufbereitet werden, nachdem Sie durch die Pollenfalle von den Bienen abgestreift wurden.

Das setzt voraus, dass der Imker mehrmals pro Tag die Verarbeitung anstößt. Für Hobbyimker ist das utopisch. Es bleibt meist nur professionellen Honigerzeugern vorbehalten, Blütenpollen zu sammeln und zum Verkauf anzubieten. Die Pollen stammen meist aus Ländern mit einer langen Imker-Tradition.

Blütenpollen kaufen: Was kosten Blütenpollen?

Blütenpollen kaufen
Amazon Affiliatelink

Je nach Herkunft und Qualität variiert der Blütenpollen Preis von etwa 20 Euro pro Kilogramm bis 50 Euro pro Kilogramm.

Neben Blütenpollen aus konventionellem Anbau können Sie auch Bio Blütenpollen kaufen.

Sie haben eine besonders hohe Qualität.


Blütenpollen sind in kleinen Verpackungseinheiten erhältlich. Sie bewegen sich zwischen 100 Gramm und 1 Kilogramm.

Wenn Sie kleine Packungen mit Blütenpollen kaufen, ist das der perfekte Einstieg, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen.

Blütenpollen kaufen: So können Sie das Superfood zu sich nehmen

Wie bei sogenannten Superfoods üblich, gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für Blütenpollen. Der süße Geschmack macht es leicht bekömmlich. Sie können es nutzen, um in Ihren Joghurt oder in Ihr Müsli zu geben. Es erhält dadurch eine andere Geschmacksnote und wird zugleich gesünder. Als großer Energielieferant sind Blütenpollen schließlich für den Start in den Tag wertvoll.

Wo sind Blütenpollen enthalten?

Möchten Sie Blütenpollen kaufen, können Sie auf allen Produkten zurückgreifen, die von Bienen hergestellt werden. In Honig und Wachs ist die Dosis gering. Wenn Sie von der positiven Wirkung profitieren möchten, sollten Sie ein Nahrungsergänzungsmittel aus Blütenpollen kaufen. Dabei haben Sie die Wahl der richtigen Blütenpollen Dosierung.

Eine höhere Dosis an Blütenpollen als Honig und Wachs weisen Propolis und das sogenannte Gelée Royale auf. Es ist eine Substanz, die das Bienenvolk verwendet, um eine Königin heranzuziehen.

Es ist reichhaltig an Nährstoffen, sodass es ein gutes und schnelles Wachstum ermöglicht.

Gelée Royale können Sie als Ampulle mit Blütenpollen kaufen.

Es handelt sich um ein trinkfertiges Produkt, das ideal für Sportler ist.

Eine kleine Dosis reicht, um den Körper mit frischer Energie zu versorgen.Außerdem gibt es einige Präparate, in denen Blütenpollen enthalten sind.

Es handelt sich um Kapseln oder Cremes. Insbesondere die Cremes setzen auf eine wundheilende Wirkung. Das Mittel können Sie auf eine Verletzung oder Wunde auftragen, damit sich das Gewebe schnell regeneriert.

Was ist beim Blütenpollenkauf zu beachten?

Wichtig ist, dass sie beim Blütenpollen Kaufen auf die Herkunft der Pollen achten. Wenn Ihnen die Qualität besonders am Herzen liegt, ist es sinnvoll, Blütenpollen zu kaufen, die ein Bio-Siegel tragen.

Damit ein Imker seine Produkte als Bio-Qualität deklarieren darf, muss unter anderem der Bienenstock vollständig aus einem natürlichen Material hergestellt sein.

In der Regel wird Holz verwendet. Würde Kunststoff zum Einsatz kommen, bestünde die Gefahr, dass die Bienen gesundheitsgefährdende Stoffe aufnehmen und damit auch ihre Erzeugnisse kontaminieren.

Nicht nur die Frage der Bienenhaltung ist wichtig, wenn Sie Blütenpollen kaufen möchten. Ebenfalls sollten Sie auf das Herkunftsland achten. Bei den meisten Blütenpollen Produkten handelt es sich um Importware.

Ein Großteil der Produkte stammt aus Lettland. Dort gibt es eine lange Tradition der Imkerei. Bienen finden in Lettland natürliche Lebensräume vor, in denen sie ungehindert ihre Produkte herstellen können.

In der Vergangenheit gab es bei Blütenpollen Produkten aus Spanien Rückrufaktionen. Sie enthielten zu große Mengen Alkaloide. Die Gefahr der Verunreinigung besteht vor allem, wenn die Produkte aus stark industriell geprägten Regionen stammen. Schädliche Emissionen aus der Industrie und das Teilen des Lebensraums mit dem Menschen schränken die Lebensqualität der Tiere ein. Das spiegelt sich in den Naturprodukten wider.

Blütenpollen kaufe: Gibt es Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Blütenpollen entstehen, sind eher selten der Fall. In einer herkömmlichen Dosierung sollten keine Probleme entstehen. Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel aus Blütenpollen kaufen, sollten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung des Herstellers halten.

Wer allergisch auf Pollen oder Bienenprodukte reagiert, wird unter Umständen durch Blütenpollen die Beschwerden auslösen.

Eine Einnahme von Blütenpollen sollte in diesem Fall nicht erfolgen, ohne einen Arzt zurate zu ziehen. Gleiches gilt, wenn Sie Blütenpollen einsetzen wollen, um sich zu desensibilisieren.

Es kommen nur kleine Mengen zum Einsatz, dennoch können unangenehme Folgen entstehen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr Körper auf Blütenpollen reagiert, sollten Sie zunächst kleine Mengen einnehmen. Stellen sich keine Beschwerden ein, können Sie die Dosis erhöhen.

Weitere interessanten Seiten zu Honig und Bienen

Quellen:

  1. https://honigsorten.info
  2. https://www.eatmovefeel.de/bluetenpollen/
  3. https://propolis-ratgeber.info/bluetenpollen/
  4. https://www.gesund-heilfasten.de/nahrungsergaenzung/bluetenpollen.html
Bitte fair bewerten!